Drei Jahre "Praxis am Hirschengraben"- Ein Rück- und Ausblick
Seit der Eröffnung der Praxis am Hirschengraben im August 2009 ist einiges gelaufen. Unsere Vision, „einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen wohl fühlen können“ ist Wirklichkeit geworden. Rückmeldungen von PatientInnen, KollegInnen und nicht zuletzt unsere eigene Befindlichkeit zeugen deutlich davon.
Im Oktober 2009 eröffneten wir unsere Praxis offiziell. Es wurde ein grosses Fest gefeiert für Kolleginnen und Kollegen und ein kleines für Freunde und Angehörige. Die Resonanz war gross und wir freuten uns.
Seither leben wir unsere Vision an wöchentlichen Teamsitzungen, Intervisionen, Mittagessen und gemeinsamen Neujahrsessen in unserem schönen Gemeinschaftsraum. Wir sind immer wieder dankbar über den zeitlichen Raum für fachlichen und persönlichen Austausch, den wir uns bewusst nehmen. In den regelmässigen „Teamsitzungen“ werden unter anderem strukturelle und auch ästhetische Fragen geklärt, neue Ideen entwickelt und umgesetzt.
Unsere Haupttätigkeit war in den letzten beiden Jahren eindeutig unsere psychotherapeutische und psychiatrische Arbeit mit den Patienten. Diese liegt uns am Herzen. Da alle von uns– trotz gemeinsamem Menschenbild und einer entsprechenden Haltung – unterschiedliche Schwerpunkte haben, stehen wir insgesamt für ein breites Spektrum an Krankheitsbildern und Problemstellungen zur Verfügung.
Im Gruppenraum wurden im 2010/2011 mehrere Gruppentherapien (sogenannte MBSR Gruppen) zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion durchgeführt. Diese wurden von Ingeborg Mösching geleitet.
In unserem Sitzungsraum finden seit zwei Jahren regelmässig Supervisionsgruppen in der Traumabehandlungsmethode EMDR und in Gestalttherapie statt. Daneben trifft sich hier eine langjährige Intervisionsgruppe von erfahrenen PsychotherapeutInnen. Die Nähe zum Bahnhof und die persönliche Atmosphäre wird sowohl von den SupervisorInnen als auch von den KollegInnen geschätzt. Ein guter Flipchart und eine Kaffeemaschine dürfen da natürlich nicht fehlen.
Wir alle sind daneben intern und/oder extern in Lehr- und Supervisionsfunktionen tätig, was zusätzlich zu einer guten Vernetzung beiträgt. An Weiterbildungen, Kongressen und Achtsamkeitsretreats haben wir berufliche Kontakte mit weiteren interessierten KollegInnen und tauschen Erfahrungen und neuste Forschungsergebnisse aus.
Zur weiteren Vernetzung luden wir im Mai 2011 unsere „Nachbarn“, d.h. KollegInnen, welche in der Nähe des Hirschengrabens praktizieren, zu einem gemeinsamen Mittagessen und ersten Austausch an unsere Praxis ein. Auch hier freuten wir uns über ein zahlreiches Erscheinen. Es wurde die Absicht bekundet, das Netzwerk weiterzuführen.
Insgesamt können wir also auf eine schöpferische und erfüllte Zeit in unserer Praxisgemeinschaft am Hirschengraben zurückschauen und wir freuen uns darauf, unsere Arbeit gemeinsam weiterzuführen indem wir weiterhin dafür sorgen, dass wir und unsere PatientInnen sich in unserer Praxis wohlfühlen und wir als Gemeinschaft lebendig bleiben. Als nächstes Projekt werden ab April 2012 Anja Sauser und Faiza Kaddour in unserer Praxis eine Achtsamkeitsgruppentherapie für depressiv erkrankte Menschen durchführen.